Masterclass Leadership

Am Ich in der Rolle des Leaders
unter Regieführung arbeiten
Wien, 5.+6. Mai 2023

Die Masterclass Leadership

Diese 1.5-tägige Masterclass gibt Ihnen

  • Einsichten in die eigene Wirkung in der Führungsrolle auf andere
  • lässt Sie unterschiedliche Auslegungen von Führung ausprobieren
  • führt Sie zu Ihrem wirkstärksten Führungs-Ich und lässt sie dieses intensiv reflektieren

Leadership im Spiegel

Diese Masterclass ist auf eine hochcharmante Art der brutalste Spiegel, den sich Führungskräfte vorhalten können: Die Führungskräfte erleben erste Führungsstile,  können unterschiedlichste Führungsformen- und Persönlichkeiten in Folge ausleben und auf deren Wirkung überprüfen. Was kommt an – wo gehen sie selbst in Resonanz? Sie erleben sich – und andere – und ziehen daraus Lehren wie sonst kaum geboten. Ein inspirierender wie reflektierender Workshop, in dem die Teilnehmer:innen sich angstfrei in anderen Führungspersönlichkeitsrollen ausprobieren können – unter behutsamer Regieführung einer absoluten Profin.

Unter Regie Führung interpretieren

Die Bühnen-Regisseurin Prof.in Anna Badora und ihr Team aus Schauspieler:innen und Regisseur:innen führen Sie behutsam und doch bestimmt in diverse Rollen-Interpretationen ein. Sie erarbeiten Führung und deren Rollenauslegung in der Kleingruppe, führen in Folge Ihre Auslegung vor und spüren an sich selbst, wie auch durch Feedback, wo Sie als Führungskraft zu wirken beginnen. Diese Learnings sind von substanzieller Tragweite.

Von der Literatur zum Business

Seit der griechischen Antike beschäftigen sich Theaterautoren mit dem Wirken autokratischer Herrscher, mit Formen der Machtausübung und der Personenführung. Von Aischylos über Shakespeare bis zu Schiller geht es auf der Bühne immer um Figuren, die Macht haben, erleiden, erkämpfen oder verlieren, nicht viel anders als im täglichen Machtkampf unter Manager:innen. Und auch bei modernen Autoren wie Roland Schimmelpfennig oder Urs Widmer geht es um Führungsstrategien und  Führungsstile von Top-Manager:innen.

King Lear

Von den Klassikern lernen

Ein kühner Ritt über 2500 Jahre Kulturgeschichte, der anhand ausgewählter Theaterszenen exemplarisch unterschiedliche Führungsstile und -techniken zeigt, jeweils typisch für Epochen, aus denen sie stammen, aber doch universell gültig: Immer da, wo Menschen Macht über Menschen ausüben. Immer da, wo Menschen unter der Macht anderer leiden. Immer da, wo aus Macht Führung wird.

Regie wirkt

Sie erleben Machtdarstellung – und stellen Macht in Folge selbst dar – unter behutsamer wie bestimmter Regieführung.

  • 1.5 Tage Neuland
  • 1.5 Tage Performance
  • 1.5 Tage im Spiegel des Selbst.

Ihre Trainerinnen

Anna Badora

Credit: Anna Badora

Prof.in Anna Badora:
Nestroy-Preisträgerin, erste Regie-Absolventin des Max-Reinhardt-Seminars, künstlerische Leiterin des Volkstheater Wien, Zusammenarbeit mit Giorgio Strehler, Peter Zadek u.v.m., Generalintendanz Schauspielhaus Düsseldorf, geschäftsführende Intendantin Schauspielhaus Graz, …

Anne Grabowski

Credit: Darek Gontarski

Doz. Anne Grabowski:
Schauspielerin, Sprecherin, Schauspieldozentin & Coach für Wirkung, Performance & Stimme

Die Veranstaltung

Termin

  • Fr, 5. Mai 2023: 10-18 Uhr und Sa, 6. Mai 2023: 9-13 Uhr
  • Wien, Trainingszentrum mit Bühne
  • Euro 1.480,- exkl. USt.

An wen richtet sich diese Veranstaltung

  • An angehende und erfahrene Führungskräfte
  • An leitende Mitarbeiter:innen
  • An Vorgesetzte
  • An alle, die mehr über sich wissen wollen
  • An alle, die zu persönlichem Wachstum bereit sind

Das Programm

  • Freitag 9-13 Uhr: Arbeit unter Regie / Proben
  • Lunch
  • Freitag 14:30-18 Uhr: Arbeit unter Regie / Proben
  • Samstag 9-13 Uhr: Feedback / Führung finden

Die Anmeldung

Ihre Gastgeber:innen

„Als Speaker und Trainer liebe ich die Bühnen, von oben wie von unten.“

Credit: Andrea Klem

Als Speaker und Trainerin lasse ich mich von der Bühnenkunst inspirieren.
Als Gründungsvorständin des Club Max Reinhardt Seminar vernetze ich Theaterinteressierte mit Theaterschaffenden.“

Gregor Fauma e.U.
Messerschmidtgasse 25/1
1180 Wien, Österreich
www.gregorfauma.com
office@gregorfauma.com
+43 664 849 89 65
UID: ATU72553113

Impuls & Wirkung – Herbstrith Management Consulting GmbH
+43 1 2929503
+43 676 84997888
www.MonikaHerbstrith-Lappe.com
Wirkung@Impuls.at
Liniengasse 33/2/31
1060 Wien, Österreich
Firmensitz: Wien
Firmenbuchnummer: 182776 p; Handelsgericht Wien
UID: ATU 47016303

alleinvertretungsberechtigte GeschäftsführerInnen Impuls & Wirkung:
– Mag.a Monika Herbstrith-Lappe
– Dipl.-Kfm. Manfred Lappe

Gesellschafterin Impuls & Wirkung:
– Mag.a Monika Herbstrith-Lappe

Web-Umsetzung: www.hapo.at

Angaben gemäß § 5 TMG:

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.


Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie
auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.


Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.


Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.


Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

Wir verwenden KEINE Statistik oder Marketing Cookies